Quelle: Fränkischer Tag Bamberg, vom 10.11.2001
Erinnerung an dunkle Tage
Kronacher gedenken des Unrechts gegenüber den Juden
KRONACH. In stillem Gedenken fand sich gestern eine kleine Gruppe in der Synagoge ein, um an ein grausames Kapitel der deutschen Geschichte zu erinnern.
|
In stillem Gedenken versammelten sich Kronacher
Bürger in der Synagoge,
|
Die Zweite Vorsitzende des Aktionskreises Kronacher Synagoge, Gisela Zaich, erinnerte an das Unrecht, das den Juden widerfahren ist, als 1938 die Synagogen brannten. Sie stellte heraus, wie wichtig es ist, dieser schlimmen Zeit in der Hoffnung zu gedenken, so etwas nie wieder erleben zu müssen.
Auch Pfarrer Reinhold König und Pastoralreferent Jürgen Fischer riefen mit ihren Lesungen zum Nachdenken auf. König ging in diesem Zusammenhang auch auf „ein dunkles Kapitel in unserer Geschichte und der des Landkreises" ein, als er das KZ-Außenlager in Gundelsdorf ansprach. Er teilte die Meinung von Gisela Zaich, dass man auch heute nicht vergessen dürfe, selbst wenn viele Menschen von Krieg und Vertreibung nichts mehr hören wollten. „Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung", betonte der Pfarrer. Er unterstrich zudem, dass man sich lieber an diese schreckliche Zeit erinnern solle, als sie zu vergessen und das Risiko einzugehen, dass sich die Geschichte wiederholt. Nach der kurzen Andacht wünschte sich Gisela Zaich noch, ihre Mitbürger beim Gedenktag im nächsten Jahr in einer renovierten Synagoge begrüßen zu können, mrm
|
Ein Plakat in der Synagoge verwies auf die gleichen Wurzeln der großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. |
Diese Seite wurde zuletzt
bearbeitet am
21. Mai 2002
Diese Seite ist Bestandteil eines
Frames. Sollten Sie diesen nicht angezeigt bekommen dann klicken Sie hier bitte
auf
Index
dann erhalten sie die fehlenden Informationen und Steuerungselemente
© by Thomas Starz